Luftdichte Gebäude sparen Energiekosten, schützen vor Belastungen aus der Umwelt und steigern die Wohnbehaglichkeit durch die Vermeidung von Zugluft. Außerdem wird die Bausubstanz geschützt.
Mit einem Blower Door Test lassen sich Undichtigkeiten in der Gebäudehülle identifizieren. Umso früher ein solcher Test im Bauablauf eingeplant wird, desto einfacher und kostengünstiger lassen sich die gefundenen Fehlstellen beheben. Der frühestmögliche Zeitpunkt liegt direkt nach Einbau der Luftdichtheitsschichten in der wärmeübertragenden Umfassungsfläche (Gebäudehülle). Um gefundene Leckagen problemlos beseitigen zu können, wird die Durchführung noch vor dem Einbau der Innenverkleidungen (z.B. Trockenbauwände) empfohlen. Aber auch im späteren Nutzungszustand kann eine Überprüfung der Gebäudehülle notwendig und nach dem Blower Door Verfahren kostengünstig durchgeführt werden.
Blower-Door-Test - Für den Neubau ( KFW - BEG-WG)
Der Blower Door Test ist eine wirksame Methode zur Qualitätsprüfung von Dämm- und Abdichtungsarbeiten bei Neubauten. Er sollte durchgeführt werden, bevor der Endausbau gemacht wird, um Leckagen zu entdecken. Eine Leckage kann zu unnötig hohen Heizkosten führen und Schimmelbildung verursachen. Daher empfiehlt sich immer ein Blower Door Test als Qualitätssicherung. Eine kontrollierte Lüftungsanlage ist bei Neubauten empfehlenswert, um einen angemessenen Luftaustausch zu gewährleisten. Beim Einbau einer Lüftungsanlage kann man KFW-Gelder beantragen.
Blower-Door-Test - Für den Altbau
Eine Altbausanierung erfordert oft eine umfassende Planung, bei der auch die Luftdichtigkeit des Gebäudes berücksichtigt werden sollte. Insbesondere im Dachbereich ist es wichtig, sicherzustellen, dass die Dämmebene intakt ist und die Dampfsperre richtig verarbeitet und verklebt wurde. Wenn Feuchtigkeit in die Dämmung gelangt, kann dies nicht nur zu einem Verlust der Dämmeigenschaften führen, sondern auch Schimmelbildung begünstigen.
Darüber hinaus sollten auch Fenster und Außentüren auf ihre Dichtigkeit überprüft werden. Um eine gute Raumluftqualität zu gewährleisten, kann eine kontrollierte Lüftungsanlage sinnvoll sein, insbesondere bei guter Dämmung und neuen Fenstern. Hierfür können auch Fördermittel der KFW beantragt werden.
Nach Abschluss der Sanierungsmaßnahmen empfiehlt es sich, erneut einen Blower Door Test durchzuführen, um sicherzustellen, dass das Gebäude ausreichend luftdicht ist und die energetischen Ziele erreicht wurden.
Quelle: BlowerDoor GmbH